Liebe Unternehmer,
diese angespannte Situation, berechtigt oder nicht, ist eine absolute Ausnahmesituation für Sie und auch Ihre Kunden bzw. Gäste.
Sie können entweder in Ihrer Social Media Kommunikation das Thema komplett ignorieren oder Sie gehen in die Offensive und teilen Ihren Kunden Ihre Maßnahmen bzw. die Reaktion auf das Virus und die damit einhergehenden Veränderungen mit.
Dabei ist folgendes zu beachten: Bleiben Sie ernst und bagatellisieren Sie das Thema nicht! Sie wissen nicht welche Erfahrungen Ihre Kunden bzw. Gäste bereits gemacht haben, oder vielleicht in Zukunft noch machen werden.
Wenn Sie sich in verantwortungsvoller Weise zu dem Thema äußern und Sie ihr Vorgehen transparent zeigen, wird Ihnen das Sympathie und vor allem Vertrauen einbringen.
Sinnvolle Posting Möglichkeiten
- Welche Veränderungen gibt es bei Ihren Mitarbeitern – gibt es Homeoffice Möglichkeiten?
- Wie wird mit Mitarbeitern umgegangen, die betreuungspflichtige Kinder zu Hause haben?
- Welche Hygienemaßnahmen gibt es für die Kunden bzw. Gäste?
- Gibt es Veränderungen bei Veranstaltungen?
- Gibt es Regulierungen im Tagesgeschehen?
Beziehen Sie sich nur auf Ihr Unternehmen! Denn nur darüber können Sie explizite Aussagen treffen.
Sie müssen aber natürlich NICHT ÜBER AKUTE INFEKTIONSFÄLLE ODER VERDACHTSFÄLLE schreiben.
Tabu Themen
- Das Thema Corona ins Lächerliche ziehen oder die Thematik verweigern!
- Unbestätigte Sachverhalte weitergeben oder zusätzlich Panik schüren!
- Keine Zukunftsvorhersagen leisten!
Wenn Sie bisher keine Maßnahmen getroffen haben, dann posten Sie lieber nichts! (Ernsthaft!)
Der Corona Virus ist ein Thema zu dem ausnahmslos jeder eine Meinung hat. Provozieren Sie also Ihre Kunden bzw. Gäste nicht mit den Tabu-Themen. Sie wollen keinen Shitstorm oder negative Kommentare erreichen.
Wenn Sie Hilfe bei Ihren Postings benötigen – bin ich jederzeit für Euch da! Eure Kerstin